Jahreshauptversammlung des TSV Schaalby e.V. am 28. März 2025

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Schaalby e.V. am 28. März 2025 um 19.30 Uhr im  Mitteltrakt der Gemeinde, Schulstraße 8, 24882 Schaalby

Begrüßung

Die stellv. Vorsitzende Maret Luth begrüßt die anwesenden Mitglieder, Trainer, den Bürgermeister Karsten Stühmer, den Wehrführer Michael Luth sowie die Ehrenmitglieder und Gäste. Die Vorsitzende Annedore Stühmer ist erkrankt und lässt schöne Grüße ausrichten.

Grußworte der Gäste

Bürgermeister Karsten Stühmer bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem TSV Schaalby e.V. Ein besonderen Dank sendet er an die Gruppe von Drums a Live, die beim Dreh der Dorfgeschichte dabei gewesen sind. Ein weiterer Dank geht an die Jugendsparte, die mit ihren Freizeiten weit in der Region bekannt ist. Die anderen Sparten des TSV sind wichtige Bausteine für die Bewegung von Menschen – damit nicht nur körperlich sondern auch geistig und der
Sportverein schafft Anlässe wo Menschen sich austauschen können. Das, der Sportverein auch landesweit bekannt ist, zeigt das jährliche Tischtennisturnier. Für die geleistete Arbeit im vergangen Jahr bedankt er sich ganz herzlich. Auch für dieses Jahr gibt ist eine Neuerung auf dem Sportplatz. Die Sprunggrube ist wieder aktuell und kann auch für Beachvolleyball genutzt worden und es ist eine Boulebahn entstanden. Diese soll gerne auch bespielt werden.

Michael Luth bedankt sich für die gute Zusammenarbeit, besonders beim Laterne laufen und freut sich auf eine Wiederholung in diesem Jahr. Der gute Dialog zwischen Sportverein und Feuerwehr hob er hervor. Die Musik ist eine Herausforderung, aber alle sind an einer Lösung interessiert.

Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung und der Tagesordnungspunkte

Es liegen keine Einwände gegen Form und Frist der Tagesordnung vor. Die Tagesordnung wird in der Vorgelegten Form einstimmig genehmigt.

Genehmigung und Fragen zum Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 wurde im TSV Heft abgedruckt. Es gibt keine Einwände zum Protokoll. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

Bericht des Vorstandes

Maret bedankt sich bei ihren Vorstandskollegen, Spartenleitern, Trainern und Jugendwarten und deren Team für die gute Zusammenarbeit. Auch allen Helfern und Teilnehmern dankt Sie für die rege Teilnahme am Sport und der treuen Mitgliedschaft im Verein. Maret bedankt sich auch bei der Feuerwehr für die gute Unterstützung bei den Veranstaltungen, genauso wie bei Uck‘s Mühlenhof für die stete Bereitschaft.

Wir hatten einige Veranstaltungen:
30.03.2024 Osternestaktion
27.04.2024 8. Hallenflohmarkt
08.-12.05.2024 Himmelfahrtszeltlager
26.05.2024 Tischtennisturnier
26.07.2024 Blutspendetermin mit den Feuerwehren
25.09.2024 erweiterte Vorstandssitzung
12.10.2024 9. Hallenflohmarkt
19.-25.10.2024 7-Tage-Power
09.11.2024 Laterne laufen!
24.12.2024 Warten auf‘s Christkind
05.03.2025 Fasching mit Jenssport

Berichte der Fachwarte und Spartenleiter*Innen

Jugendsparte – Cristopher Arff 
Im Mai 2024 fand das Himmelfahrtszeltlager wieder auf dem Sportplatz in Schaalby statt. Fünf Tage voller Spiel und Spaß haben die Betreuer für die Kinder ermöglicht. Neu war, dass es in Gemeinschaftszelten stattgefunden hat. Im Herbst haben wir uns dann wieder viele Gedanken
gemacht und haben sieben Tage Power voller Erinnerungen und Freude gefüllt.

Am ersten Adventswochenende haben wir die Turnhalle in eine Bewegungs- und Spiellandschaft verwandelt und von 9.00 bis 17.00 Uhr die Kinder betreut. Und zu guter Letzt im Jahre 2024 haben wir am 24.12.2024 Warten auf‘s Christkind veranstaltet und gemeinsam mit den Kindern den Vormittag verbracht und die Wartezeit auf die Bescherung verkürzt. Im Jahr 2024 starteten wir mit der ersten Vorbereitung für das Himmelfahrtzeltlager. Wir haben viele neue Ideen, die wir im kommenden Himmelfahrtszeltlager, das vom 28.05.2025 bis zum 01.06.2025 stattfindet, umsetzen wollen und sind gespannt auf die Zeit. Außerdem haben wir mit den Kindern gemeinsam bei der Jugendvollversammlung Tim Möller zum stellvertretenden Jugendwart gewählt. Nadine wurde für die lange vertrauensvolle Zusammenarbeit gedankt.

Handball – Saskia Baumann
Saskia berichtet über die aktuelle Situation. Eine kleine Gruppe trainiert in Schaalby. In den Jugenden F bis C Jugend sind in jeder Gruppe welche vertreten. In der kommenden Saison kann sogar eine B-Jugend starten. In der HSG sind ca. 300 Handballerinnen und Handballer.

Gymnastik (Montag) – Violeta Fernandes
Läuft wieder sehr gut an! Die Gruppe ist fast wieder vollständig vertreten und Neue sind dazugekommen.

Gymnastik Mittwochs – Ute Meier-Feige
Die Gruppe ist hochgradig zufrieden. Der Trainer Jens sorgt für eine gute Bewegung.

Kinderturnen – Andrea Noormann
Andrea berichtet, dass die Gruppen relativ voll sind. Momentan findet ein Gruppenwechsel statt. Bei der Eltern-Kind-Gruppe ist gerade etwas leer. Es gibt Gruppen, die bereits 30 Teilnehmer haben. Es ist ein reger Zulauf

Step Anfänger – Andrea Geratz
Andrea berichtet von der aktiven Gruppe, die mit viel Spaß bei der Sache ist.

Pilates – Violeta Fernández
Durchlebt gerade eine kleine Flaute. Diejenigen die regelmäßig da sind machen ganz wunderbare Fortschritte!

Step Aerobic – Michaela Kraul
Die Gruppe gibt es schon seit fast 20 Jahren. Die Gruppe hat zur Zeit wenig Training, die
Trainerin war erst lange krank.

Tischtennis – Karl Bert Henke
21 Spielerinnen und Spieler, 16 Spieler im Punktspielbetrieb. Er berichtet von den
aktuellen Ergebnissen im Punktspielbetrieb. Es gibt einige Spieler die leider den Verein aus beruflichen Gründen verlassen werden. Es gibt aber auch Neuzugänge. Beim Tischtennisturnier gibt es 70 Anmeldungen, damit ist das Turnier ausgebucht. Er bedankt sich bei Bert für die gute Turnier-Organisation.

Jazz Dance – Violeta Fernández​
Habe ich ja ganz neu übernommen und wurde dafür sehr herzlich an- und aufgenommen!
Auf die Entwicklung bin ich positiv gespannt.

Badminton – Volker Tüxen
Die Gruppe wird gut besucht. Zur Zeit reicht die Zeit für die Gruppengröße. Wenn der Zulauf besser wird, muss die Hallenzeit ausgeweitet werden.

Jedermänner – Jörn Jäger
Es gibt einen, der sehr regelmäßig dabei ist. Cedric, sorgt dafür, dass der Altersschnitt gut gesenkt wird. Sie wünschen sich eine frühere Startzeit der Gruppe. Es macht sehr viel Spaß und dem Trainer.

Volleyball – Frank Bröge
In der Gruppe sind 8 bis 10 Kinder und Jugendliche. Es könnten gerne ein paar mehr Kinder
kommen. Leider kommen noch keine Erwachsene zum Training.

Alt Herren – Norbert Greve
Langsam ist das Wetter besser, sodass die Mannschaft wieder draußen trainieren kann.

Kassenbericht und Rechnungsprüfungsbericht für 2024 – Andrea

wurde vorgelegt und erläutert

Es waren 566 Mitglieder, wovon 217 unter 18 Jahre. 291 weibliche und 275
männliche Mitglieder.

Aussprache und Entlastung des Vorstandes

Andrea Geratz und Jutta Niemann haben am 20.03.2025 die Kasse geprüft. Sie haben alle
Prüfungen vorgenommen und bescheinigen eine saubere und ordentliche Kassenführung. Es wird beantragt, den Vorstand zu entlasten. Bei Enthaltung des Vorstandes, einstimmiger Beschluss zur Entlastung des Vorstandes.

Die Mitgliederversammlumg stimmt dem Haushaltsplan für das Jahr 2025 mit einer Enthaltung zu.

Weitere Anträge

Es liegt ein Antrag des Vorstandes für die HSG vor.

Die Mitgliederversammlung stimmt der Einführung eines Spartengeldes in Höhe von 5,00 € für die HSG einstimmig zu. Die Beitragsordnung wird entsprechend
angepasst.

Wahlen

2. Vorsitzende/r
Es wird Maret Luth zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Maret wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.

1. Kassenwart/in
Es wird Andrea Noormann zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Andrea wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.

Kassenprüfer
Es wird Renate Jachow vorgeschlagen. Renate Jachow wird einstimmig für 2 Jahre gewählt. Jutta Niemann bleibt noch ein Jahr im Amt.

Ehrungen

Mit einer Flasche Wein und Urkunde geehrt:
Hans-Georg Andresen für 60 Jahre
Uwe Ohlsen für 60 Jahre

Mit einer Urkunde geehrt:
Susanne Jessen für 55 Jahre
Norbert Greve für 55 Jahre
Mit einer Urkunde geehrt:
Ingo Harder für 40 Jahre​
Marion Hinrichsen für 40 Jahre
Mit einer Urkunde geehrt:
Silke Clausen – Möller für 35 Jahre
Silke Hansen für 35 Jahre
Mit einer Urkunde geehrt:
Bettina Brammer für 30 Jahre
Brigitte Faaß für 30 Jahre
Kerstin Kleinwort für 30 Jahre
Michael Luth für 30 Jahre
Jan Henrik Schäfertöns für 30 Jahre
Pascal Schäfertöns für 30 Jahre
Pierre Schäfertöns für 30 Jahre
Sonja Schäfertöns für 30 Jahre
Mit einer Flasche Wein und Urkunde geehrt:
Assal Behnam für 25 Jahre
Jan Henry Christophersen für 25 Jahre
Rainer Clausen für 25 Jahre
Niklaas Greve für 25 Jahre
Max Kohrt für 25 Jahre
Klaus Meyer für 25 Jahre
Tobias Penz für 25 Jahre

Es gibt Gespräche zu den Eintritten. Die Eintritte in den 70er Jahren fehlen dem Vorstand. Wer dazu beitragen kann, diese Datenlücke zu schließen, möge sich bitte beim Vorstand melden.

Verschiedenes

Maret weist noch einmal darauf hin, dass die Halle bitte ordentlich hinterlassen wird. Licht aus, Müll raus, Türen zu. Die Gerätschaften bitte auf den Platz stellen. Andrea Geratz berichtet, dass der Vorstand sich vielleicht eine Ehrenamtspauschale auszahlen lassen könnte. Es sind ca. 700,00 € pro Jahr pro Vorstandsmitglied. Jedes Vorstandsmitglied kann den Betrag auch an den Verein spenden, gegen Spendenbescheinigung. Im nächsten Jahr will Andrea daraus einen Antrag machen.

Maret bedankt sich bei Andrea Noormann mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit.

Termine
Tischtennisturnier 15.04.2025 Vereinsmeisterschaften
Himmelfahrtszeltlager 28.05.- 01.06.2025
Vorstandssitzung 02.04.2025 um 20.00 Uhr
Erweitere Vorstandssitzung 21.05.2025 um 19.30 Uhr
Tischtennisturnier 25.05.2025 in Tolk
Vorstandssitzung 18.06.2025 um 20.00 Uhr
Blutspenden 25.07.2025
Vorstandssitzung 17.09.2025 um 20.00 Uhr
10. Herbstflohmarkt 11.10.2025
Vorstandssitzung 15.10.2025 um 20:00 Uhr
7-Tage-Power 18.10. - 24.10.2025
Laterne laufen 07.11.2025 um 18.00 Uhr
Erweiterte Vorstandssitzung 12.11.2025 um 20.00 Uhr
Weihnachtsfeier 26.11.2025 um 19.00 Uhr
Abenteuersport 29.11.2025
Warten auf‘s Christkind 24.12.2025

Maret wünscht allen eine gute Heimfahrt und schließt die Sitzung um 20.47 Uhr.